Ich freue mich auf ein
persönliches Gespräch mit Ihnen.
Jetzt anrufen unter
+49 7031 9881-770
oder Nachricht schreiben
Herby Tessadri
Vertriebsleiter und Prokurist
Automatisierte Datenbereitstellung mit dem API-Server bei i.safe
Die Produktdatenpflege bei i.safe MOBILE erfolgt über das PIM-System von crossbase, das die Grundlage für die strukturierte Übertragung von Informationen auf die Website bildet. Die detaillierte Pflege der Gerätesets und die automatisierte Datenbereitstellung sorgen für eine effiziente Datenverwaltung und eine stets aktuelle Informationslage für die Kunden.
„Der API-Server bietet uns ein Maximum an Flexibilität zur Verteilung unserer zentral gepflegten Produktinformationen. Neben der Anbindung von ERP und CRM können jetzt auch tagesaktuelle Produktdaten mit Texten, Bildern, Dokumenten etc. automatisiert für unsere Website bereit gestellt werden.“
Anja Mahler
Head of Communication and Global Marketing
i.safe MOBILE GmbH
Ausgangslage
i.safe MOBILE bietet ein breites Portfolio explosionsgeschützter Kommunikationsgeräte, deren technische Spezifikationen, Zulassungen und Zubehör übersichtlich und präzise verwaltet werden müssen. Zudem werden diese Daten in verschiedene Systeme wie ERP, CRM und die Website exportiert, um interne Abläufe und die Kundenzufriedenheit zu optimieren.
Vorgehen
Die Pflege der Produktdaten erfolgt zentral im PIM-System, in dem sämtliche Informationen in Form von „Gerätesets“ organisiert werden. Diese Gerätesets umfassen technische Spezifikationen der Geräte wie Smartphones, Mobiltelefone und Tablets sowie spezifische Zulassungsdetails, Batteriedaten und Zubehör, das zum Lieferumfang gehört, wie etwa Ladekabel, Adapter und Bedienungsanleitungen. Auch Einzelartikel wie Ersatzteile, Zubehör und neutrale Bestandteile, darunter Headsets oder Schraubendreher, werden im PIM-System detailliert gepflegt. Ergänzend dazu werden für jedes Geräteset Bilddaten und textuelle Beschreibungen verwaltet, etwa Produktfotos oder Verpackungsbilder. Weiterhin werden Dokumente wie Bedienungsanleitungen und Datenblätter zentral im System verknüpft, um diese sowohl im Produktkontext als auch im Downloadbereich der Website bereitstellen zu können.
Die Gerätesets werden mit den entsprechenden regionalen Zulassungen ausgestattet, da die Produkte von i.safe für den robusten Industrieeinsatz konzipiert sind und strengen Sicherheitsanforderungen genügen müssen. Zulassungen werden in einer separaten Struktur gepflegt, die Zertifikate wie Konformitäts- oder Baumusterprüfbescheinigungen sowie weitere relevante Beschreibungen umfasst. Der Status der Zulassungen – beispielsweise „beantragt“, „zugelassen“ oder „abgelehnt“ – wird ebenfalls im PIM-System verwaltet. Dieser Status entscheidet, ob ein Geräteset für den Verkauf freigegeben wird.
Für die Übertragung der Produktinformationen in Fremdsysteme wie ERP, CRM oder die Website kommt der API-Server zum Einsatz. Über diesen werden relevante Informationen wie Merkmale, Texte und Mediendateien automatisiert exportiert. Für die Website erfolgt ein Delta-Export sogar zweimal täglich, um sicherzustellen, dass alle Informationen stets auf dem aktuellen Stand sind. Kunden können somit jederzeit auf geprüfte und aktuelle Produktdaten sowie auf Dokumente wie Bedienungsanleitungen und Zertifikate zugreifen, die im Downloadbereich der Website verfügbar sind.
Ergebnis
Die strukturierte Pflege und der automatisierte Datenexport ermöglichen es, Kunden jederzeit aktuelle und geprüfte Informationen sowie Dokumente bereitzustellen. Durch die nahtlose Integration der Produktdaten in die verschiedenen Systeme wird der interne Aufwand reduziert und die Kundenzufriedenheit gesteigert.
Die Vorteile der Lösung
Über i.safe MOBILE
Die i.safe MOBILE GmbH hat sich weltweit als Spezialist für explosionsgeschützte und äußerst belastbare mobile Kommunikationsgeräte sowie als Innovationsführer etabliert. i.safe MOBILE entwickelt und vermarktet Geräte, die präzise auf die Anforderungen der Kunden in der Chemie, der Pharmazie, der Erdölverarbeitung und anderen anspruchsvollen Industriezweigen abgestimmt sind. Den Nachweis für die hohe Qualität und Sicherheit der Produkte wird durch Zulassungsverfahren auf der Grundlage der europäischen und zahlreicher weltweiter Normen erbracht.
Erfahren Sie mehr darüber, wie i.safe die Möglichkeiten nutzt, die crossbase bietet: